Akupunktur wirkt nachweislich bei vielen Störungen und Erkrankungen, bei denen Schmerzen, vegetative Symptome, Unruhe, Schlafstörungen sowie An- und Verspannungen auftreten. Probleme des Bewegungsapparates, Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Süchte und Krankheiten des Immunsystems sprechen häufig gut auf eine Akupunkturbehandlung an. Inzwischen kann auch mit modernen westlichen Methoden belegt werden, dass und wie Akupunktur hilft. Durch regulierende Eingriffe ins „Energiesystems“ des Körpers werden Selbstheilungskräfte aktiviert und störende „Ströme“ wieder in die richtigen Bahnen geleitet.
Krankheitsbilder, die oft gut auf eine Akupunktur-Behandlung ansprechen, sind z.B.:
Die Naturheilkunde umfasst viele verschiedene Therapierichtungen, die allesamt die Selbstheilungskräfte des Organismus anregen und stärken sollen. Es zählen hierzu z.B. Verfahren aus der Phytotherapie (Pflanzenheilkunde), Homöopathie, Klimatologie, Neuraltherapie, Mesotherapie, Chirotherapie, Ozontherapie etc.
Krankheitsbilder, die oft gut auf eine naturheilkundliche Behandlung ansprechen, sind z.B.: